Diesmal gibt es wieder wie gewohnt einen kleinen Rundumschlag durch die digitale Welt.
Abmahnungen
Neues interessantes Urteil zu Filesharing Abmahnungen. Diesmal wurde der Familenvater als Anschlussinhaber nicht im Sinne der Störer-Haftung mitverantwortlich gemacht.
Studie
Die lfm Studie „ Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie“ kann jetzt in der Kurzfassung als PDF heruntergeladen werden.
http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Forschung/Kurzfassung_Studie_72.pdf
Freie Bildung- kostenlose Kurse und freie Schulbücher
Nicht nur die Bitcom Studie 2013 stellt einen theoretischen Trend zu so genannten „Massive Open Online Course“ (MOOC) fest. Tatsächlich findet man immer mehr solcher (meist kostenlosen frei zugänglichen) Online Kurse. Jöran Muuß-Merholz hat deshalb diesem Thema einen Artikel auf seinem Blog gewidmet.
http://www.joeran.de/moocs-in-deutschland/
Unter http://www.schulbuch-o-mat.de/ entsteht ein kollaboratives Schulbuch unter der Creative Commons-Lizenz für Berlin. Leider ist durch die strenge Regelung einiger Bundesländer was die Zulassung von Lehrmaterialien angeht erst einmal Berlin als Versuchsregion mit dabei. Hoffentlich findet das Projekt Nachahmer.
Facebook und Domian
In der letzten Woche gingen diverse Berichte über eine „Zensur“ bei Facebook durch die Presse, da Kommentare und Beiträge des Moderators Domian gelöscht wurden. Einen recht realistischen Blick auf die Situation bietet cicero.de. Zur Ergänzung lesenswert.
Apps
Eine Datenbank für Apps aus dem Bildungsbereich gibt es hier: http://www.schule-apps.de/
Whatsapp erhebt zukünftig auch auf iphones eine Jahresgebühr….oh nein! Oh doch! Bei dieser Meldung kochen oft schnell die Emotionen hoch. Doch schaut man genauer hin, ist die Aufregung umsonst. Es handelt sich voraussichtlich um weniger als einen Euro pro Jahr. Auf der Webseite von Whatsapp sollte man sich auf jeden Fall einmal den passenden Artikel der Macher durchlesen: http://blog.whatsapp.com/index.php/2012/06/why-we-dont-sell-ads
Das soll keine Werbung für Whatsapp sein – unter Datenschutzaspekten betrachtet, ist die App sicher nicht die beste, aber die Alternative zu Gebühren ist immer Datenverkauf und/oder Werbung. Dann vielleicht doch lieber Gebühren?