Wer mich kennt, mag sich über diese Überschrift wundern. Doch in der aktuellen Debatte sehe ich eine große Chance: Endlich wird das Thema Social Media gesamtgesellschaftlich beleuchtet. Ja, es besteht Handlungsbedarf. Die zunehmende Verwendung von Dark Patterns und die enge Verknüpfung sozialer Medien mit unserem Alltag hat Muster geschaffen, die weder Jugendlichen noch Erwachsenen guttun.
Hier liegt auch die Chance der Debatte – nämlich das Internet als positiven Raum zurückzuerobern. Inspiriert von der Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace, träume ich von einem Internet als Ort der freien Entfaltung, der Gleichberechtigung und der positiven Community. Leider hat die Kommerzialisierung des Internets diese Vision gemindert.
Was mich an der Debatte stört: der ausschließliche Fokus auf Kinder und Jugendliche. Natürlich sind sie besonders schutzbedürftig und sollten passende Angebote erhalten. Aber auch Erwachsene sind nicht immun gegen die negativen Effekte von Dark Patterns, ständiger sozialer Vergleiche und dem Phänomen des „Doom Scrolling“. 😉
Was ich mir wünsche: eine Debatte darüber, wie wir das Internet für alle sinnvoll, sicher und inspirierend gestalten können – ohne Verbote, aber mit durchdachten Regelungen und einer umfassenden Förderung der Medienkompetenz für alle. Und das alles ohne den Adultismus, der in der aktuellen Diskussion zu Tage tritt.
Lasst uns das Internet zu einem Raum machen, in dem wir alle gern verweilen! 🌐💡
P.S. Drüben bei LinkedIn hab ich ein paar Beiträge zum Thema gepostet und weitere Gedanken geteilt. In diesen geht es darum, warum ich klar gegen ein Verbot von Social Media bin 😉