Einen schönen Überblick über die Änderungen an den Einstellungen bei Facebook gibt Facebook selbst.
Einfach hier : https://www.facebook.com/about/details/
klicken!
Einen schönen Überblick über die Änderungen an den Einstellungen bei Facebook gibt Facebook selbst.
Einfach hier : https://www.facebook.com/about/details/
klicken!
Wie gerade auf heise.de zu lesen ist, wird Facebook die nächsten Tage seine Einstellungen zur Privatsphäre ändern. Vorbild ist wohl das Netzwerk google+. Man soll seine Daten zukünftig besser für einzelne Gruppen freigeben können. Dafür wird die Geo-Funktion ( bisher nur auf Handys Standard, speichert den Ort an dem man sich befindet, bzw. erlaubt einem den Ort an dem man ist im Profil zu posten) auch für „normale“ Rechner eingestellt.
Wer es genau wissen will kann den ganzen Artikel hier
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-renoviert-Datenschutz-Einstellungen-1329378.html
nachlesen.
Heute reagieren die Datenschützer auf die Meldung und kommen zu dem Schluss, dass die Änderungen zum Teil nur kosmetisch sind.
Hier der Artikel, wieder auf heise.de
Aus akutem Zeitmangel nur eine kurze Linksammlung zu aktuellen Themen:
Für die Jugendlichen (und natürlich auch die Älteren) gibt es die Facebook AGBs in „Alltagssprache“ übersetzt. Achtung Satire und Flüche, aber einige Ausschnitte sind sicher gut für die Arbeit mit Jugendlichen verwendbar.
http://slacktory.com/2011/08/entire-facebook-terms-of-service-in-bro-speak
Bei Arte lief ein Film über Onlinemobbing, der echt gut sein soll. Ich kam leider noch nicht dazu ihn zu sehen, vertraue aber mal der Meinung meiner Kollegen. Noch steht er auf der Seite von Arte online. Also schnell anschauen:
http://videos.arte.tv/de/videos/homevideo-4087874.html
Die diesjährige Jugendredaktion von spielbar.de hat einige schöne Artikel auf der Gamescom geschrieben. Davon sind auch einige von „meinen“ Jugendlichen. Lesenswert!
http://www.spielbar.de/neu/category/themen/jugendredaktion
Die KJM hat ein Jugendschutzprogramm positiv bewertet. Darüber müsste ich eigentlich einen ausführlichen Artikel schreiben. Denn diese Bewertung zieht für öffentliche Einrichtungen wohl einige Konsequenzen nach sich. Aus gegebenem Zeitmangel nur ein paar Links. Ich hoffe, dass ich bald ausführlicher darüber berichten kann.
http://www.kjm-online.de/de/pub/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilungen_2011/pm_132011.cfm
http://www.jugendschutzprogramm.de
und zu guter Letzt, weil es immer ein toller Link ist und es wieder neue Artikel gibt:
http://www.medienpaedagogik-praxis.de
die Artikel über unseren zweiten Tag auf der Gamescom sind jetzt unter www.spielbar.de und
gcreport2011.wordpress.com online. Diesmal geht es vor allem um die Esport-Szene und die dort tätigen ProGamer. Außerdem kann man die persönlichen Eindrücke unserer Jugendlichen nachlesen. Sie schreiben kurz, wie sie die Messetage empfinden und was sie Spannendes oder auch Unspektakuläres gefunden haben.
Michael Grunewald, der mit uns zusammen die Fahrt leitet, hat unsere Jugendlichen in Action am Blizzard Stand erwischt 😉
„Wer jemanden wegen eines urheberrechtlichen Bagatellverstoßes erstmalig abmahnt, muss die Kosten, die er dafür geltend macht, auf 100 Euro begrenzen.“
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-begrenzt-Abmahn-Entgelt-fuer-eBay-Fotoklau-auf-100-Euro-1322722.html
Kurz gesagt: Bei einer nicht gewerblichen Nutzung eines geklauten Fotos darf die erste Abmahngebühr nur 100 € betragen. Dieses Urteil ist in Hinblick auf die massenweise Verwendung von „geklauten“ Fotos /Grafiken in Facebook Profilen ist das ein Schritt zu einer vernünftigen Umgangsweise mit Urheberrechtsverletzungen.
von Sicher Dein Web.
http://www.sicher-dein-web.de/
Im aktuellen Familienmagazin Kuckuck gibt es ein Interview mit mir zu sozialen Netzwerken.
Den Text gibts hier : http://www.kuckuck-magazin.de/index.html
Viel Spaß beim lesen 😉
Wer ganz genau wissen will, nach welchen Kriterien die USK Altersfreigaben vergibt, kann dies jetzt
auf der Internetseite der USK nachlesen. Hier sind die Leitkriterien zur Einstufung veröffentlicht worden.
http://www.usk.de/fileadmin/documents/2011-06-27_Leitkriterien_USK.pdf
Ergänzend dazu sollte man natürlich auch den Teil über die Alterskennzeichen lesen.
http://www.usk.de/pruefverfahren/alterskennzeichen/
Es gibt mal wieder eine neue Broschüre über Sicherheit im Internet.
Die Broschüre von webhelm.de gibt einen ganz guten Überblick darüber, warum und wie Jugendliche das Internet nutzen. Sie ist eher zum vermitteln von Hintergrundwissen geeignet. Bei konkreten Fragen muss man dann doch wieder auf andere Broschüren/ Seiten etc. zurückgreifen.
Hier noch der Link:
http://webhelm.netzcheckers.net/assets/webhelm/dateibox/1312211827_webhelm_Informationen_fuer_Eltern.pdf
Zitate.. Sprüche und Situationen sind willkommen!