Archiv der Kategorie: Uncategorized

Veranstaltung Mobbing in den Medien – Mobbing in der Schule- Mobbing in der Realität

Am 10.03.2011 findet im Jugend und Sozialamt der Stadt Frankfurt eine Fortbildung des Jugendschutzes Frankurt (Ansprechpartnerin Kirstin Koch) zum Thema Mobbing statt.

Hier finden sie die Ausschreibung ( Download als PDF)  zu dieser äußerst interessanten Veranstaltung, bei der auch ich als Referentin tätig sein werde.

Mobbing Ausschreibung

Weitere Infos unter:

http://www.jugendschutz-frankfurt.de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=40&func=details&did=115

Onlinemobbing Plattform

Zur neuen, gerade viel diskutierten Internetseite gibt es eine Stellungnahme des Arbeitskreises Medien.

Wichigste Forderung: Sprecht mit euren Kindern!

http://www.sicher-dein-web.de

Die Internetseite, auf der das Statement zu finden ist,  ist übrigens auch ansonsten eine empfehlenswerte Lektüre!

Zum Safer Internet Day gibt es ergänzend noch ein Interview mit Kirstin Koch :

Februar 2011

Aktuell macht eine Internetseite Schlagzeilen auf der sehr viel, angeblich anonym gemobbt wird.

Hier kann man ohne Anmeldung Posten „wer die Größte Bitch“ oder “ die geilste Usche“ der Schule ist.

Weitere Artikel und Infos dazu findet man zur Zeit in jeder Tageszeitung. Beispiel: http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/wo-sich-schueler-beleidigen_rmn01.c.8614332.de.html

Zum Thema Onlinemobbing kann man sich auch unter http://www.infocafe.org/cybermobbing/mobbing.html informieren. Wir werden das Dossier schnell überarbeiten und neue Seiten mitaufnehmen.

Fortbildungen zum Thema gibt es beim Jugendschutz Frankfurt.      http://www.jugendschutz-frankfurt.de/

——————————————-

Veranstaltungen:

Aktuell werde ich im Februar SchülerInnen zum Thema Onlinemobbing und Datenschutz im Internet schulen. Diese werden ihr Wissen dann an die jüngeren Jahrgangsstufen weitergeben. Die Materialien dafür wurden letztes Jahr von mir erfolgreich getestet und werden nun in einer aktualisierteren Version wieder angeboten.

Voraussichtlich am 10.2.2011 findet in der ARS-Langen ein Elternabend zu neuen Medien statt. Weitere Infos hierzu folgen sobald ich diese habe.

Am 16.2.2011 werden die Mitarbeiter des Kinderschutzbundes bzw. des dortigen Sorgentelefons von der Psychologin Irene Warnecke und mir zum Thema „Pro Ana“ – Magersucht Online und Offline aufgeklärt.

An der  St. Josef Schule (http://www.st-josef-schule.de) werden im Februar noch mehrere Klassen zum Thema Soziale Netzwerke und Onlinemobbing geschult. Begleitend dazu findet am 24.2.2011 ein Elternabend statt.

————————————–

Ankündigungen:

10. Fachforum Mediensucht findet am 21.3.2011 im Infoc@fé Neu -Isenburg statt. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten ist diesmal eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist natürlich trotzdem kostenlos!

Am 24. und 25.3.2011 findet in Berlin der Kongress „Keine Bildung ohne Medien“ statt.

Welcome to 2011

Alle Daten für die Dissertation sind erhoben und nun folgt die Auswertung.

Die Datenerhebung hat mich ziemlich in Anspruch genommen und ich erwache langsam wieder aus der abgeschotteten Welt die sich

während der Erhebung um mich herum befand.

 

Morgen starte ich mit den ersten Workshops zum Thema „Internetsicherheit: Facebook und Co.“ in einigen 6. Klassen.

Die nächste große Aktion wird dann am Safer Internet Day im Infoc@fé starten. (www.infocafe.org)

Darauf folgt die erste Schulung von GrundschullehrerInnen für unsere Digitaali AG, eine ComputerAG in Form eines kindgerechten Rollenspiels.

Auch hierzu gibts die Infos unter infocafe.org.

Am 10.02. folgt dann der erste Elternabend des Jahres in der Adolf Reichwein Schule in Langen. Dieser ist öffentlich!!

Thematisch wird es um Soziale Netzwerke und Onlinemobbing gehen.

Darauf folgen dann noch geschlossene Schulungen zu Pro Ana und weitere Workshops.

Genaue Inhalte findet man dann aber tatsächlich auf der neuen Homepage 😉

Bis dahin gute Unterhaltung mit diesem lustigen Video über Facebook und die Datenschutzbestimmungen.

Es ist zwar schon etwas älter aber immer noch sehenswert

http://www.youtube.com/watch?v=vDZQd-zkxCY

 

update…

die meisten Daten die ich für meine Dissertation benötige sind erhoben. Die letzten Wochen war ich in fünf Schulen unterwegs und habe eine Unterrichtseinheit zum Thema social networking durchgeführt. Diese und nächste Woche folgen noch Leitfadeninterviews mit einigen SchülerInnen die interessante Profile und Verhaltensweisen zeigen um dem Phänomen Selbstdarstellung vs. Sicherheit im SchülerVZ näher auf den Grund gehen zu können.

Im nächsten Jahr geht es dann mit der Auswertung der Daten weiter. Bis dahin sollte aber endlich die versprochene Homepage mit genaueren Angeboten, Stellungnahmen und natürlich aktuellen Terminen online gegangen sein.

Bis dahin wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

 

Promotion und andere Verzögerungen

Aufgrund des erneuten Umzugs meiner Arbeitsstelle www.infocafe.org und der damit verbundenen Mehrarbeit lässt die versprochene Homepage erneut auf sich warten.

Aktuell bin ich in die erste empirische Phase meiner Promotion zum Thema SchülerVZ gestartet- und daher die nächsten 6-8 Wochen schwer beschäftigt.

Darum gibt es dieses Jahr nur noch wenige öffentliche Veranstaltungen an denen ich beteiligt bin.

Die nächste ist bereits am 6.11.2010 in Wiesbaden. Den Flyer zur Veranstaltung der Psychotherapeutenkammer Hessen finden sie hier:

http://www2.bptk.de/uploads/flyer_und_anmeldung_medientag_120810.pdf

Neue Artikel

in der aktuellen Ausgabe der Rappelpost (www.rappelpost.de )   ist ein kurzer – online verfügbarer-  Artikel von

mir über die Mediendebatte zu lesen. Außerdem wird  eine ausführliche Beschreibung

des Tagesprojektes „Fotostory Mediensucht“ in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift Log In

(http://www.log-in-verlag.de/) erscheinen.