http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=34954&key=standard_document_41622783
siehe hier !
Hoffen wir mal, dass damit auch die Seite vom Netz geht… und ich warte auf die ersten Nachahmerseiten.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=34954&key=standard_document_41622783
siehe hier !
Hoffen wir mal, dass damit auch die Seite vom Netz geht… und ich warte auf die ersten Nachahmerseiten.
Aktuell hat das WDR in der Sendung Quarks & Co. ein paar ganz anschauliche Filmchen rausgebracht.
Einfach mal anklicken 😉
|
Ich weiß, was du gestern getan hast
|
Niemals alleine
|
Die Fallen der sozialen Netzwerke
|
Wer ist auf diesem Bild zu sehen?
|
Wenn die eigenen Daten fremdgehen
| Sicher durch die Datenwelt
| ![]()
Auf zahlreichen Wunsch meiner Elternabend und Fortbildungsteilnehmer hier nochmal im Detail:
Wer eine Übersicht haben will, was er / sie jemals bei Facebook gepostet hat kann sich diese einfach zuschicken lassen.
Unter Konto -> Kontoeinstellung gibt es die Funktion: Lade deine Informationen herunter. Dann klickt man auf „mehr dazu“ und bekommt einen Link geschickt unter dem man eine ZIP Datei mit all seinen Infos findet. Super Tool um mit SchülerInnen mal zu schaun was sie so alles im Laufe der Zeit von sich preisgeben und welches Bild man dann von Ihnen bekommt.
Wer nicht möchte, dass FB seine Daten über Freunde weitergibt sollte in den Privatsphäreneinstellungen einmal unten links auf : Anwendungen und Webseiten -> Informationen die durch Deine Freunde zugänglich sind -> alle Häckchen entfernen.
Viel Erfolg bei dem langsamen Weg zur sicheren FB Nutzung 😉
ein schöner Artikel zu den realen „Gefahren“ von Facebook:
http://www.sueddeutsche.de/digital/blitzerfoto-mit-profilbild-abgeglichen-fahndung-per-facebook-1.1096721
Zum einen startet ein neues Projekt der britischen Stiftung National Trust: Farmville in Real Life… 😉 Hier kann man sich anmelden und mitbestimmen was auf einem Bauernhof geschieht.
Die Community wählt beispielsweise das Saatsgut aus. Super spannend ! Ich werde das weiter verfolgen und würde mir so ein Projekt auch mal bei uns wünschen:
http://www.my-farm.org.uk/
Außerdem gibt eine schöne Kolumne zum Thema Internetwissen auf Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,760463,00.html
Bitte lesen.. der Artikel sollte vor allem mal unter junge Leute gebracht werden!
sehr lesenswertes Dossier von Lars Gräßer über neue Veranstaltungsformate der Medienbildung.
Hier werden Fragen wie : Was ist ein Barcamp? beantwortet.
http://www.mekonet.de/t3/index.php?id=44&tx_ttnews[tt_news]=1119&tx_ttnews[backPid]=85&cHash=2ae156a6b1f01192e8080d6146a3ceff
1. Im Infocafe neigt sich unser Kunstwettbewerb „Leben im Netz“ dem Ende zu. Am 1.5. ist Einsendeschluss und die Gewinner werden gekürt. Die Ergebnisse sind dann ab dem 16.5. im Neu Isenburger Rathaus zu bewundern.
Ebenfalls im Infocafe führen wir das erste mal unsere neu überarbeitete Unterrichtseinheit zum Thema „Werbung“ durch. Hier neu eingebaut haben wir beispielsweise die Verleihung des „goldenen Windbeutels“, da die Einheit diesmal den Schwerpunkt Ernährung bzw. Werbung für Lebensmittel hat.
Unser Jahrespraktikant führt am 18.5. seine erste eigene Fortbildung mit unserer Unterstützung im Infocafe durch. Das Thema ist „Ballerspiele“ und es sind noch Plätze frei! Anmeldung unter info@infocafe.org
2. Die Lessingschule in FFM startet ein großes Anti- Onlinemobbing Programm. Hier werde ich ältere SchülerInnen ausbilden und mit diesen zusammen in die Klassen der unteren Jahrgänge gehen und über Onlinemobbing sprechen.
3. Am 13.5. bin ich in Köln auf der Netzwerktagung des Institutes Spielraum in Köln (http://www.fh-koeln.de/spielraum) zum Thema „Methoden in der medienpädagogischen Arbeit“ .
4. Am 16.5. findet in der Adolf Reichwein Schule in Langen ein Elternabend zu neuen Medien statt. Ich werde einen kleinen Rundumschlag über Communities und Onlinemobbing geben.
5. Am 18.5. führe ich zusammen mit meiner Kollegin eine Fortbildung zu Onlinemobbing, insbesondere zu isharegossip für das Kompetenzzentrum IT in Rodgau durch.
6. Am 19. 5. um 19.00 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung „echt fair“ in der Weibelfeldschule Dreieich ein Elternabend für alle Interessierten zum Thema Onlinemobbing statt. Diesen gestalte ich zusammen mit meiner Kollegin Frau Kremser.
Hier der Link zum Termin:
http://www.netzwerk-gegen-gewalt.de/index.php?option=com_events&task=view_last&Itemid=67&year=2011&month=05&day=26
7. Am 26.5. schule ich in Groß Gerau Jugendarbeiter zum Thema „Praktischer Medieneinsatz in der Jugendarbeit“. Es wird zum einen um konkrete Medienprojekte in der Jugendarbeit gehen als auch um die Möglichkeiten des „social media marketings“ der eigenen Projekte /Einrichtung.
Die FNP hat einen kleinen Bericht über unsere Veranstaltung in Oberursel geschrieben…
eigentlich sehr schön. Ich frag mich nur warum das immer so klingt als hätte ich was gegen Medien ? 😉
Ich erzähle immer extra vor den Vorträgen bei SchülerInnen, dass Medien toll sind und ich sie gerne nutze und Ihnen nur jetzt einmal die kritischen Seiten zeige, weil sie die nicht kennen. Wie toll das alles ist wissen die SchülerInnen ja selbst!
http://www.fnp.de/tz/region/lokales/vordertaunus/so-schuetzt-man-sich-im-internet_rmn01.c.8823705.de.html
zum Download. Der eine ist ein Artikel über die Mediendebatte, den ich vor einiger Zeit für unsere örtliche Rappelpost ( www.rappel-post.de ) geschrieben habe. Er stellt kurz dar warum so viel über Medien diskutiert wird und wie Lösungsansätze aussehen könnten. Der andere Artikel ist eine Ausführung zu meinem ganz kurzen Statement auf der „Keine Bildung ohne Medien“ Konferenz in Berlin 2011. Er stellt dar, wo aktuell die Problematik beim Thema „Computerspiele in der Jugendarbeit“ liegt und was hier notwendig wäre um weiter zu kommen. Beide Texte sind als PDF zum Download verfügbar.
Über Kommentare zu den Texten würde ich mich freuen!
Viel Spaß beim lesen!
unsere Besucher im Infocafe über Facebook, sharen, liken und Onlinefreunde.
Als Audiodatei bei Youtube.
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=-Qmy4ygoKME&w=480&h=390]