Archiv der Kategorie: Uncategorized

Gütesiegel „pädagogisch wertvoll“

Am 18.08.2010 wurde auf der GamesCom in Köln das neue Siegel für

Computerspiele „pädagogisch wertvoll“ vorgestellt.

Hier testete eine Jury im Juli mehrere Computerspiele von denen letztendlich 14 das Siegel erhielten. Ich dürfte bei den ersten beiden Prüftagen in Köln in der Jury mitentscheiden.

Die Ergebnisse und mehr Infos gibt es unter

www.games-wertvoll.de

Learning by Viewing: Kinovormittag für Lehrer und pädagogisch Tätige

Vorhang auf: Lehrkräfte und pädagogisch Tätige können am 30. Mai mehr über das Thema Computerspiele erfahren. spielbar.de lädt in Kooperation mit dem BildungsCent e.V. zu einer kostenlosen Sondervorstellung in die Kinos. Zu sehen gibt es den aktuellen Kinofilm „Prince of Persia: Der Sand der Zeit“, der auf einem Computerspiel beruht. Bis zu 60 Kinos im gesamten Bundesgebiet können besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ich werde zusammen mit meiner Kollegin Beate Kremser im Kino in Frankfurt als Ansprechpartnerin zu diesem Event zur Verfügung stehen.

Vorführung am 30.5.2010 um 11 Uhr im Metropolis

Kostenlose Karten gibt es unter:

http://www.bildungscent.de/programme/learning-by-viewing/kartenbestellung-prince-of-persia/

Termine Mai/Juni

Nicht öffentliche Veranstaltungen:

Lehrerfortbildung zum Thema Cyberbullying, Workshops an Schulen zum Thema Mediensucht  und SchülerVZ

Öffentliche Veranstaltungen:

Elternabend zum Thema Social-Networking

BBS III    Mainz

25.5.2010 um 19:30 Uhr

Elternabend „Kids im Netz“

Lessingschule  Frankfurt am Main

01.06.2010 um 19:30 Uhr

Elternabend „Mediensucht“

Albert Schweitzer Schule Offenbach

08.06.2010 ( Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

3. Berliner Mediensucht-Konferenz

Am 4. und 5.6. findet in Berlin die 3. Mediensuchtkonferenz statt. Hier werde ich zusammen mit Herrn Theis vom Diakonischen Werk Kassel Projekt Real Life (  http://www.dw-kassel.de/suchtberatung/reallife/index.html) einen Workshop zum Thema „Schauplatz Medien- Gefahrdungsbereiche un Generationenkonflikte“ geben. Wir werden uns mit Berichterstattung über Medien, Digial Natives und Immigrants und den unterschiedlichen Sichtweisen der Generationen auf Medien beschäftigen.

Infos und Anmeldung unter http://www.mjmielke.de/confluence/display/mediensuchtkonferenz/Home

Termine April (Auswahl)

13.04.2010

Fortbildung

Cyberbullying, Exhibitionismus, Privatsphäre und Urheberrecht im Web 2.0

Medienzentrum FFM

http://www.jugendschutz-frankfurt.de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=40&func=details&did=90

15.04.2010

Elternabend

Neue Medien im Grundschulalter“

Grundschule Keltenberg Schule/ Glauburg

20:00 Uhr Turnhalle

17. +18.04.2010

Workshop

„Machinima“

http://www.jugendschutz-frankfurt.de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=40&func=details&did=91

29.04.2010

Fortbildung

„Pro-Ana: Magersucht real und virtuell“

http://www.jugendschutz-frankfurt.de/index.php?option=com_eventlist&Itemid=40&func=details&did=92

2010 Umzug des Infocafes

Willkommen in 2010

in Kürze gibt es hier wieder wie gewohnt Infos über aktuelle Termine.

Da wir uns mit unserer medienpädagogischen Jugendeinrichtung im Umzugsstress befinden… ist der Blog hier leider nicht so aktuell wie sonst.

———

Miterlerweile sind wir gut in unseren neuen Räumlichkeiten angekommen. Besuchen sie uns doch mal virtuell unter www.infocafe.org

Fernsehbeitrag: Service Familie HR 09.11.09

Am 9.11.2009 um 18:50 lief  im HR-Fernsehen (Service Familie) ein kurzer Beitrag über

das SchülerVZ zu sehen der bei uns im Infoc@fé in Neu-Isenburg gedreht worden ist.

Hier der Link zur Sendung: Minute 15+ ist das Infoc@fé sehen.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=35218&key=standard_document_34179308&mediakey=fs/servicefamilie/20091109_s_familie&type=v&jm=0&jmpage=1

Youtube Video

Endlich online…

ist ein kurzer Image Film über unsere Arbeit im Infoc@fé.

Der Film entstand im Rahmen der Abschlußarbeit als Mediengestalterin von Nicole Stecho.

Natürlich sind die Inhalte in einem so kurzen Film etwas vereinfacht und verkürzt dargestellt.

Genauere Inhalte und Meinungen zu Themenbereichen finden Sie unter www.infocafe.org

Zu sehen ist er bei Youtube:

Willkommen

auf meinem Blog.

Hier finden Sie aktuelle Infos rund um meine Veranstaltungen, interessante Links, Gedankengänge und Infos über meine freiberuflichen Angebote.

Über mich:

Seit September 2015 arbeite ich als Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt Medienbildung. Dort leite ich das media I culture I lab und den Masterstudiengang „Soziale Arbeit, Forschung und Digitalisierung“. Aktuell beschäftige ich mich im Rahmen des NEO – Campus der Zukunft- Projektes das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert wird mit dem Aufbau von Selbstlerneinheiten zum Thema Selbst- und Medienkompetenz: https://www.hm.edu/lehren/neo/index.de.html

Außerdem bin ich Teil einer fakultätsübergreifenden Lehrinnovationsgruppe mit dem Schwerpunktthema DGT4F ( Digital Green Tech 4 Future). Hier entwickle ich u.a. Mini Games zu den psychologischen Aspekten der Klimakrise.

Vortrags- Beratungs oder Gutachten- Anfragen bitte per mail an info(at)angelika-beranek.de

Sie finden mich außerdem auf LinkedIn, Instagram @a_beranek , bei YouTube oder auf Veranstaltungen im Real- Life.