Zurück aus der Schweiz kommt der neue Wochenrückblick. Einen Tag zu früh- aber es ist einiges passiert. Am Mittwoch war beispielsweise die framediale. Diesmal wurde dort der framediale Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden besondere Projekte, die Medien in den Unterricht in der Schule oder Hochschule integrieren. Die Preisträger findet man hier:
Die nächsten Wochen bin ich einige Abende in Nordhessen unterwegs und werde zusammen mit Peter Holnik vom MUK Hessen eine Vortragsreihe der LPR Hessen halten. Unter dem Titel „Wo leben die denn?“ geht es um Jugendliche Lebens- und Medienwelten. Wer Lust hat ist herzlich eingeladen an einem Abend teilzunehmen.
Den Flyer zur Veranstaltung gibt’s hier Flyer_Wo leben die denn
Außerdem gab es folgende spannende Themen die letzten Wochen:
Werbung
Werbung wird viral- das Video „First Kiss“ das als „Kunstprojekt“ im Internet geteilt wurde entpuppte sich recht schnell als Werbung.
http://blog.rebellen.info/2014/03/11/die-geschichte-hinter-first-kiss-von-tatia-pilieva/
Studie
Eine neue Studie beschäftigt sich mit dem Internetverhalten der U25 Jährigen. Lesenswert, da hier tatsächlich ein paar Sachverhalte in ein anderes Licht gerückt werden. Beispielsweise die Sicht auf Facebookfreunde.
Linksammlung
Zusammen mit den Studierenden der PHSH habe ich im Seminar Medienbildung eine Linkliste angelegt. Hier finden sich spannende Seiten mit Material für den Unterricht. Die Liste wird nach und nach erweitert. Zielgruppe: Primarschulstufe (1.-6. Klasse)
http://www.scoop.it/u/medienbildungphsh
Games
Zum 30. Geburtstag vom „Hitchhikers guide to the galaxy“ gibt es ein kostenloses Textadventure für den Brower. Vielleicht was zum Englisch lernen?
Wissen und Ideen
Die meisten Talks und Arbeitsgruppen des Media Literacy Labs sind bei youtube online. Hier bekommt man tolle Einblicke in unterschiedliche Projekte.
Ich hatte die Ehre dieses Jahr auch über meine Arbeit berichten zu dürfen 😉
http://www.youtube.com/channel/UCh6geXYY7WGZEmR70XtwaXQ