Schlagwort-Archive: Elternabend

Willkommen 2012 ;)

Nachdem meine zwei Wochen Urlaub morgen zu Ende sind wird es Zeit mich mal wieder zu melden.

Nach einer Erwähnung in der Spiegel Ausgabe 52 häufen sich die Anfragen und das Medieninteresse für das Infocafe ist geweckt. Ich freue mich auf die nächsten Wochen und die Zusammenarbeit mit regionalen Redaktionen, die über unsere Einrichtung berichten werden.

Darüber hinaus neigt sich meine Dissertation langsam dem Ende zu. Ich überarbeite gerade den Stil und die Form und bin froh wenn das alles über die Bühne ist. Insgesamt wird es wohl noch ein paar Monate dauern bis alle Formalitäten erledigt sind aber ein großteil der Arbeit ist geschafft.

In der KW 3 werde ich Workshops in der St. Angela Schule halten und freu mich auf die erneute Zusammenarbeit. Inhaltlich wird es wieder um “sicher surfen in sozialen Netzwerken” gehen.

In der Woche drauf beginnt ein Peer to Peer Projekt an der Adolf Reichwein Schule in Langen. Hier werden ältere Schüler geschult, um dann den Jüngeren beim sicheren surfen und rund um den Themenkomplex “Onlinemobbing” zur Seite zu stehen. Hier arbeite ich mit Martin Kurz zusammen, der einen lesenswerten Blog http://widerspiegel.wordpress.com/ betreibt und aus dem Schulalltag und dem Medieneinsatz an seiner Schule berichtet.

Der erste Elternabend dieses Jahr findet am safer internet day  (7.2.2011) in Rüsselsheim statt. Mehr Infos dazu gibt es sobald die Planung steht.

Willkommen

auf meinem Blog.

Hier finden Sie aktuelle Infos rund um meine Veranstaltungen, interessante Links, Gedankengänge und Infos über meine freiberuflichen Angebote.

Seit September 2015 arbeite ich als Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt Medienbildung. Dort bin ich u.a. Studiendekanin und leite das media I culture I lab und den Masterstudiengang „Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit“.

Infos über meine ehemalige Hauptarbeitsstelle und themenbezogene Dossiers des Infocafes  beispielsweise zu Onlinemobbing, Facebook, “Killerspiele”, Internetsicherheit und Mediensucht finden sie weiterhin unter www.infocafe.org

Das Projekt „Digitale Helden“, an dessen Entstehung und Durchführung ich beteiligt bin, findet sich unter www.digitale-helden.de

Einige Angebote auf dieser Seite sind aktuell vor allem in Großraum München buchbar.  Dazu gehören Elternabende, Hilfe bei der Konzeptentwicklung, Fortbildungen, Projekte zum Einsatz von Medien in der Bildung, Beratung und Workshops zu vielen medienpädagogischen Themen. Fortbildungen und Vorträge sind natürlich weiterhin bundes- bzw. weltweit buchbar.

Anfragen bitte per mail an info(at)angelika-beranek.de

Sie finden mich außerdem auf Facebook (https://www.facebook.com/angelika.beranek) und auf xing, Twitter (https://twitter.com/a_beranek)  und natürlich auf diversen Veranstaltungen im Real- Life.